"Wäre die Natur behaglich, hätten die Menschen die Architektur nicht erfunden."
Oscar Wilde (1854 - 1900)
Wohnhaus mit See-, Stadt- und Bergsicht am Dattenberg
EXKLUSIVES WOHNEN IM SPLITTLEVEL MIT OASEN UNTERSCHIEDLICHER AUSSENRÄUME
Das Objekt liegt privilegiert am Südhang des Sonnenbergs. Es bietet eine unverbaubare Aussicht auf die Stadt Luzern, den Vierwaldstättersee und die beeindruckende Bergkulisse sowie eine großzügige Lebensqualität mit erstklassigem Ausbaupotenzial.
BESONDERHEITEN DES WOHNHAUSES
- spektakulärer unverbaubarer Panoramablick
- im Splittlevel gebaut, hohe Wohnräume
- Wellness- und Fittnessraum, Indoor Golfzimmer
- hochwertiger Ausbaustandart
- Alarmanlage verbunden mit Securitas und Aussenkameras
- automatische Bewässerung der Gartenanlage
- beheiztes Aussenschwimmbad (Edelstahl) mit Jetstream, Aussenjacuzzi, Sauna
- potential zum Ausbau mit Wintergraten, erhöhter Terrasse, Flachdachausbau, moderne Fassade, PV-Anlage etc.
- provisorische Baubewilligung der Gemeinde Kriens liegt vor
BESICHTIGUNG / VERKAUF
Gerne zeigen wir Ihnen die bestehende Liegenschaft. Nehmen Sie Kontakt mit Frau Nicole Ineichen auf, um einen Termin zu vereinbaren. Aus Diskretionsgründen wird das Verkaufsexposé nur an kaufkräftige Interessenten gesandt sowie zur Besichtigung gezeigt. Das Objekt wird im Bieterverfahren verkauft.

Historisches Wohnhaus in der innenstadt von thun --- VERKAUFT!
EXKLUSIVES BIJOU | WOHNEN IM SANIERTEN WARMEN ALT-/NEUBAU AN RUHIGER IDYLLISCHER LAGE INMITTEN DER ALTSTADT UMGEBUNG
Der Altbau steht an der Stadtmauer und ist durch eine Hecke abgetrennt vom öffentlichen Venner-Zyro-Park in Thun. Man erreicht das Haus über eine gepflasterte Zufahrt, welche zu Anfang durch ein grosses Tor abgeschlossen wird. Das Gebäude umrahmt ein kleiner Garten mit Aussensitzplatz, als erweiterter Wohnbereich des Anbaupavillons.
WOHNKONZEPT
Das Kellergeschoss wird über die Aussentreppe erreicht, wo sich auch die Haustechnik des Gebäudes befindet. Im Verbindungsstück von Alt- und Neubau entsteht der neue Hauseingang. Das Kernstück des Hauses bildet der neue Erweiterungsbau mit Wohnraum und Essküche; ein heller, lichter Raum der sich nach vorne orientiert, mit wunderschöner, malerischer Aussicht auf die alte Linde im Park und das Schloss Thun. Der Anbaupavilion wirkt durch seine Materialwahl aus Glas, Beton und Metall zurückhaltend und filigran. Im Altbau entstehen auf 3 Etagen neue, abgeschlossene Wohnräume. Im so genannten Erdgeschoss (Hochparterre) des Altbaus befindet sich eine Einbaubibliothek, welche zugleich das Gästezimmer ist; zusätzlich integriert ein kleines Gästebad mit Dusche, WC und integriertem Waschturm. Vom Haupteingang erreicht man die oberen Geschosse über die alte Wendeltreppe. Eine Zwischenebene führt über das Reduit auf die wundervolle Dachterrasse, welche im Rücken die Stadtmauer und von wo aus man das Schloss Thun erblickt. Am Ende der Wendeltreppe kommt man auf die alte Laube, welche halb Innen-, halb Aussenraum ist. Durch eine Glastür erreicht man den privaten Bereich: Büro, Ankleide und grosses Masterbad. Über eine filigrane, aufgehängte Treppe erreicht man das Masterschlafzimmer mit sichtbaren alten Holzbalken.
INNENAUSBAUDas Haus lebt insbesondere durch seine verschiedenen Stufen und Treppen. Das Thema von alten sichtbaren Holzbalken und Riegelwerk wurde gezielt in verschiedenen Räumen des Hauses aufgenommen. Der Altbau wurde bewusst mit neuen modernen Oberflächenmaterialien wie Glattgipsanstrich, rustikalen langen Eichenholz Landhausdielen, in den Nasszellen anthrazit Keramikplatten saniert. Im Neubau finden sich dieselben Materialien. Das Gebäude wurde auf den heutigen Standart für Altbauten energetisch saniert. Alle Räume werden durch eine Bodenheizung beheizt. Gezielt wurden hochglanz Einbaumöbel eingebaut.


























